Presse

-Pressekontakt
Redakteur:innen und Journalist:innen können sich mit ihren Fragen gern an den Deutschen Behindertenrat wenden. Die Kontaktdaten finden Sie hier.

Aktuelle Pressemitteilungen:

- 11.03.2025 - Pressemitteilung zu den Koalitionsverhandlungen
Der Deutsche Behindertenrat appelliert: Inklusion und Teilhabe in Regierungsprogramm verankern
- 20.02.2025 - DBR-Pressemitteilung zur Bundestagswahl
Der Deutsche Behindertenrat ruft auf: Wählen gehen für Teilhabe und Inklusion!
- Pressemitteilung DBR 18.02.25 zur Antidiskriminierungsrichtlinie der EU
EU-Antidiskriminierungsrichtlinie gestrichen – Deutscher Behindertenrat
fordert mehr Schutz vor Diskriminierung statt weniger
- Deutscher Behindertenrat fordert Rückkehr zur Sachpolitik und ein klares Bekenntnis aller demokratischen Parteien zu Inklusion und Solidarität
03.02.2025 - Die Sprecherinnen des Deutschen Behindertenrats (DBR) sind besorgt über den Tabubruch, der
sich vergangene Woche im Deutschen Bundestag zugetragen hat.
- Deutscher Behindertenrat gedenkt der Opfer der "Euthanasie"-Morde der Nationalsozialisten
27.01.2025 - DBR-Sprecherinnenratsvorsitzende Hannelore Loskill fordert zum Gedenktag: Wir müssen alle Menschen in ihrer Verschiedenheit achten.

Pressemitteilungen 2024

- Gemeinsame Pressemitteilung vom Europäischen Regionalgipfel für Menschen mit Behinderungen
Bundessozialminister Hubertus Heil eröffnet in Berlin den Europäischen Regionalgipfel für Menschen mit Behinderungen
- Barrierefreiheit, Diskriminierungsschutz und Inklusion – so wie bisher kann es nicht weitergehen!
3.12.2024 - Anlässlich des UN-Welttages der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember zieht der Deutsche Behindertenrat eine Bilanz.
- Deutscher Behindertenrat fordert Reform des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG)
23.7.2024 - Der Deutsche Behindertenrat (DBR) fordert die Bundesregierung und das Parlament auf, die dringend notwendige BGG-Reform zügig auf den Weg zu bringen, damit Menschen mit Behinderungen endlich eine Chance auf gleichberechtigte Teilhabe bekommen.
- "Stehen Sie nicht länger auf der Bremse, Herr Buschmann!"
4.6.2024 - Seit langem setzt sich der Deutsche Behindertenrat für eine Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) ein. Es braucht klare gesetzliche Regelungen zur Zugänglichkeit und Nutzbarkeit von Gütern und Dienstleistungen, die für die Öffentlichkeit bereitgestellt werden. Auch private Anbieter von Gütern und Dienstleistungen müssen zur Barrierefreiheit verpflichtet werden, mindestens jedoch zu angemessenen Vorkehrungen im Einzelfall.
- Jede Stimme zählt!
3.5.2024 – Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung behinderter Menschen am 5. Mai ruft der Deutsche Behindertenrat zur Wahl auf: Wir brauchen ein inklusives, demokratisches und soziales Europa. Jede Stimme zählt!
- Patientenvertretung begrüßt Verbesserung der Versorgung schwer psychisch erkrankter Kinder und Jugendlicher
21.3.2024 - Das Plenum des Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) hat heute eine Richtlinie beschlossen, mit der die Versorgung schwer psychisch kranker Kinder und Jugendlicher neu strukturiert werden soll. Die Vorgabe für eine koordinierte und berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit kann die psychiatrischen oder psychotherapeutischen Hilfen verbessern. Die Patientenvertretung, darunter der Deutsche Behindertenrat, begrüßt dies, befürchtet jedoch auch Umsetzungshindernisse.
- Deutscher Behindertenrat erinnert an die ermordeten Menschen mit Behinderungen im Nationalsozialismus
26.1.2024 - Anlässlich des Gedenktages für die Opfer der nationalsozialistischen Verbrechen am 27. Januar gedenkt der DBR der Opfer der "Euthanasie-Morde". Bei der Gedenkfeier am 31. Januar wird der DBR am Mahnmal an der Tiergartenstraße 4 in Berlin einen Kranz niederlegen.



Ältere Pressemitteilungen: -Pressemitteilungen 2023

© 2024 Deutscher Behindertenrat